Zeltstoff kommt in einer Vielzahl von Arten. Einige sind langlebiger als andere. Nylon zum Beispiel ist stark, aber auch anfällig für kleine Löcher. Um dies zu vermeiden, verfügen einige Nylons der Spitzenklasse über ein Ripstop-Mesh-Design. Andere, billigere Typen sind mit einem Ripstop-Crosshatch-Muster geprägt.
Obwohl jede Stoffart Vor- und Nachteile hat, ist die häufigste Stoffart Polyester. Polyester ist strapazierfähig und reißt weniger als Baumwolle oder Nylon. Es ist auch beständig gegen Dehnung im Wind und Verblassen in der Sonne. Diese mittelgroße Stoffart bietet eine Vielzahl von Vorteilen und kann für eine Vielzahl von Zeltprojekten verwendet werden.
Eine weitere gängige Art von Zeltgewebe ist beschichtete Baumwolle, auch bekannt als Polycotton. Diese Art von Stoff ist nicht so atmungsaktiv wie Baumwolle, aber normalerweise mit einem wasserdichten Material beschichtet. Es ist auch isolierend und schalldämpfend, obwohl es tendenziell mehr wiegt als witterungsbeständigere Kunststoffe. Vinyl hingegen ist leicht und langlebig.
Zeltstoff besteht im Allgemeinen aus zwei Schichten: einem Innenzelt und einem Außenzelt. Für den Outdoor-Einsatz ist es wichtig, atmungsaktives Gewebe für das Innenzelt zu wählen, das verhindert, dass sich über Nacht Kondenswasser bildet. Es gibt verschiedene Arten von Außenzeltmaterial, aber die meisten Zelte bestehen aus Polyester. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Gewichte und Beschichtungen für ihre Zelte.