Wie wird bedruckter Stoff hergestellt und verwendet?

Update:05 Dec
Bedruckter Stoff ist eine Textilart, die mit einem Design oder Muster bedruckt wurde. Diese Art von Stoff ist langlebig und hat eine gebundene Farbe, die nicht verblasst, ausblutet oder knittert. Es kann auch Reibung und Waschen widerstehen. Bedruckte Stoffe können für eine Vielzahl unterschiedlicher Zwecke verwendet werden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie diese Art von Stoff verwendet werden kann.

Der erste Schritt beim Stoffdruck ist die Gestaltung des Drucks. Ein Entwurf wird an die Fabrik gesendet. Es wird dann zu einem Strich gemacht, der zeigt, wie der Druck im wirklichen Leben aussehen wird. Wenn der Kunde den Druck genehmigt, geht es weiter zur Herstellungsphase. Der nächste Schritt ist das Aushärten und Altern des Stoffes, wodurch der Druck lange hält.

Digitaldruck ist eine weitere Methode zum Bedrucken von Stoffen. Dieses Verfahren ist eine relativ neue Entwicklung, bietet jedoch das Potenzial, kleine Designs zu erstellen. Diese Technologie verwendet die gleichen Prinzipien wie der traditionelle Tintenstrahldruck für Papier. Der Stoff wird durch einen Großformatdrucker mit Walzen geführt, die Farbschichten darauf auftragen. Anschließend wird der Stoff mit Dampf oder Hitze getrocknet.

Der Druckprozess für Pigmentdrucke beinhaltet eine spezielle Behandlung, die Härtung genannt wird. Dabei sitzt der Stoff in einer trockenen Hitze, die 400 Grad Fahrenheit erreicht. Dadurch können sich die Farbstoffe und der Harzkleber mit dem Stoff verbinden und verhindern, dass sie sich bei der normalen Haushaltswäsche lösen. Das Verfahren wird auch als Nass- oder Trockendruck bezeichnet.


Verwandte Produkte

Kontakt