Während der Regenzeit,
regenmantel stoff ist ein Lebensretter. Es ist ein Hightech-Material, das wasserdicht und atmungsaktiv ist.
Regenmäntel bestehen in der Regel aus synthetischen Materialien. Diese Stoffe sind 100 % wasserdicht und haben eine schnelle Trocknungszeit. Sie sind auch langlebig und müssen nicht chemisch gereinigt werden. Der Stoff wird mit Chemikalien behandelt, um Wasser abzuweisen.
Gewebe für wasserfeste Mäntel bestehen typischerweise aus Nylon, Polyester oder Polyurethan. Sie sind pflegeleicht und sollen kurzzeitig leichten Niederschlag abweisen. Außerdem sind sie atmungsaktiv und windabweisend.
Der Stoff vieler Regenmäntel ist eine Mischung aus Baumwolle und Nylon. Diese Stoffe können im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen werden. Wenn das Kleidungsstück jedoch nicht von guter Qualität ist, kann es beschädigt werden.
Um die Unversehrtheit des Gewebes zu gewährleisten, wird jeder Teil des Mantels überprüft. Es wird auf Stichlänge, Ausrichtung und Knopflochnähte geprüft. Wenn die Teile Mängel aufweisen, werden sie repariert.
Der Endbearbeitungsprozess wird von Computer Aided Manufacturing (CAM)-Maschinen durchgeführt. Das sorgt für Effizienz und Schnelligkeit. Die Veredelung erfolgt durch das Aufbringen einer wasserdichten Membran auf den Oberstoff.
Das Futter wird dann in die entsprechenden Teile der Schale gesteckt. Diese Teile werden dann von einer Person zusammengenäht. Anschließend wird der gesamte Mantel von einem Qualitätskontrolleur kontrolliert. Bei Problemen werden die Nähte korrigiert.
Dann wird der Mantel auf einen Kleiderbügel gehängt. Der Stoff wird dann zu Bolzen gerollt. Dann lässt man den Stoff abkühlen.